30,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2 Tage
Aktueller Lagerbestand: 29 Stück - größere Mengen mit Lieferzeit bestellbar
Solarflüssigkeit Glysofor Solar HT
Glysofor Solar HT – Hochleistungs-Solarflüssigkeit für thermisch stark belastete Solaranlagen
Die umweltfreundliche Solarflüssigkeit Glysofor Solar HT ist speziell für Solaranlagen entwickelt, die hohen thermischen Belastungen standhalten müssen. Basierend auf Propylenglykol und angereichert mit fortschrittlichen Korrosionsinhibitoren und Stabilisatoren bietet Glysofor Solar HT umfassenden Schutz für Vakuumröhren- und Flachkollektoren.
Diese hochwertige Solarflüssigkeit fungiert als Frostschutzmittel, Korrosionsschutzmittel und Wärmeträgermedium. Sie schützt Ihre Anlage wirksam vor Frostschäden, Korrosion, Ablagerungen, Verschlammung und der Bildung von Biofilmen. Dank der innovativen Formel bleibt die Effizienz Ihrer Solaranlage dauerhaft erhalten.
Umweltfreundlich und biologisch abbaubar, ist Glysofor Solar HT vollständig nitrit-, amin-, phosphat-, silikat- und boratfrei, was es besonders schonend für die Umwelt macht.
Bei Langzeit- und Hochtemperaturtests hat sich Glysofor Solar HT als extrem beständig erwiesen und hält kurzzeitig Temperaturen bis zu 230 °C stand. Es erfüllt die strengen Anforderungen der DIN 4747 Teil 3 und DIN EN 12975 für solarthermische Anlagen.
Hauptmerkmale von Glysofor Solar HT:
- Umweltfreundliches Wärmeübertragungs-, Frost- und Korrosionsschutzmittel – speziell für Solaranlagen entwickelt
- Ideal für den Einsatz in Röhrenkollektoren und Flachkollektoren
- Einfüllfertig geliefert mit Frostschutz bis -28 °C – schützt zuverlässig vor frostbedingten Schäden
- Effektiver Schutz vor Korrosion dank einer speziellen Kombination von Korrosionsschutzadditiven, die Metalle optimal vor Schäden bewahren
- Entspricht den Vorgaben der §35 AwSV, wodurch keine zusätzliche Rückhaltung in der Anlage erforderlich ist
- Langanhaltender Schutz gegen Biofilme, Fäulnis und mikrobiologische Zersetzung – verhindert Ablagerungen und Verschlammung
- Stabil und wartungsarm: Glysofor Solar HT entmischt sich nicht, selbst bei längeren Stillständen der Anlage, und gewährleistet einen ganzjährigen, zuverlässigen Betrieb.
Mit Glysofor Solar HT setzen Sie auf eine Solarflüssigkeit, die unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeitet, Ihre Anlage langfristig schützt und dabei umweltfreundlich bleibt.
Technische Daten:
Siedepunkt: | ca. 105 °C |
Min. Frostschutzwert: | -28 °C |
Stockpunkt: | -28 °C |
Einsatztemperaturbereich | -28 bis +180 °C – kurzzeitig 230 °C |
Dichte (20 °C) | 1,01 bis 1,02 g/cm³ |
ph-Wert | 7,5 bis 8,5 |
Spezifische Wärme (20 °C) | ca. 3,55 kJ/kg K |
Frostschutzbasis | 1.2 Monopropylenglykol |
Wärmeleitfähigkeit (20 °C) | 0,37 W/m K |
WGK | 1 |
Farbe: | Farblos |
Weitere Fragen zum Thema Solarflüssigkeit?
Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt.
Art der Flüssigkeit: | Einfüllfertig |
---|---|
Beanspruchung: | Hochtemperaturbeständig |
Frostschutz bis ca.: | -28°C |
Temperaturstabilität bis ca.: | 180°C, 230°C |
Verwendung: | Frostschutz |

WITTIG
Als Spezialisten für glykolbasierte Wärme- und Kälteträger, ist GLYSOFOR fester Bestandteil der gesamten Branche der Kälte-, Klima- und Wärmetechnik – und das seit über 30 Jahren.
Die Marke GLYSOFOR steht heute weltweit als Synonym für modernste Wärme- und Kälteträger auf Glykolbasis, die im Hinblick auf Wirkungsweise, langfristige Verwendbarkeit und wartungsarmen Dauereinsatz optimale Eigenschaften besitzen. Nicht zuletzt durch unsere kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, haben Sie immer die Sicherheit, mit GLYSOFOR eines der modernsten und leistungsfähigsten Produkte seiner Art gewählt zu haben.
Herstellerangaben:
Wittig Umweltchemie GmbH
Carl-Bosch-Straße 17
53501 Grafschaft-Ringen
Tel.: +49 2641 205 10 0
Fax: +49 2641 205 10 22
Mail: info@glysofor.de
Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen
Unter dem Einfluss hohe Temperatur, kann ein brennbare Nebel entstehen, der eine explosive Mischung bilden Verbrennungsprodukte können Kohlenstoffoxid und andere toxischen Gase enthalten.Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
Die ausgelaufene Substanz mit saugfähigem Material bedecken, in einem Fest verschlossenen Behälter sammeln und zur Wiederverwertung senden. Den Rest mit Wasser abspülen.
Handhabung und Lagerung
Nur in Räumen anwenden, die über eine entsprechende Belüftung verfügen. Während der Anwendung nicht Essen.
In einer dicht verschlossenen Verpackung, fern von Hitze Quellen lagern.
Rechtsvorschriften
Kennzeichnung nach EG-Richtlinien: Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV nicht kennzeichnungspflichtig.
Wassergefährdungsklasse: WGK 1
Klassifizierung nach VbF: entfällt