-
Solarthermie
- Solarkollektoren
-
Solarthermie-Komplettpakete
- Solarthermie Komplettpaket für Brauchwassererwärmung
- Solarthermie Komplettpaket für Brauchwassererwärmung & Heizungsunterstützung
- Solarthermie Basic Paket - Vakuumröhrenkollektor
- Solarthermie Basic Paket - Flachkollektor
- Montagesysteme
- Montagematerial
- Zubehör
- Photovoltaik
- Wärmepumpen
- Solarflüssigkeiten
- Regler / Stationen
- Solarleitungen
-
Installation
- Ausdehnungsgefäße
- Druckschalter
- Elektroheizstäbe
- Hochfrequenzladegerät
- Klemmverschraubungen
- Dachdurchführungen & Manschetten
- Dichten
- Entlüfter & Schlammabscheider
- Isolierungen
- Panzer- & Flexschläuche
- Umwälzpumpen
- Ventile & Mischer
- Manometer
- Kugelhähne
- Fittings
- Heizung
- Speicher
- Aktionen
- Anlagenplanung
Produkte filtern
Pufferspeicher mit zwei Wärmetauschern – Maximale Flexibilität und Effizienz für Ihr Heizsystem
Pufferspeicher mit zwei Wärmetauschern bieten eine vielseitige und hocheffiziente Lösung für die Speicherung und Nutzung von Wärmeenergie. Mit der Möglichkeit, zwei separate Wärmequellen einzubinden, eignen sich diese Speicher besonders gut für Systeme, die sowohl erneuerbare Energien als auch konventionelle Heizmethoden nutzen. Diese Speicher maximieren die Energieeffizienz und sorgen für eine optimale Wärmeverteilung in Ihrem Heizsystem.
Hauptmerkmale
Zwei integrierte Wärmetauscher: Die Pufferspeicher verfügen über zwei eingebaute Wärmetauscher, die eine gleichzeitige Anbindung an unterschiedliche Wärmequellen ermöglichen. Der erste Wärmetauscher kann beispielsweise für Solarthermie oder Wärmepumpen genutzt werden, während der zweite für weitere Energiequellen oder zur Anbindung an zusätzliche Systeme (z.B. Brauchwasserspeicher, Hygienespeicher) vorgesehen ist.
Effiziente Wärmespeicherung: Durch die Speicherung überschüssiger Wärme und deren bedarfsgerechte Abgabe sorgen die Pufferspeicher für eine gleichmäßige und kontinuierliche Wärmeversorgung. Dies verbessert die Energieeffizienz und stabilisiert das Heizsystem.
Flexibilität in der Wärmeverteilung: Die zwei Wärmetauscher bieten maximale Flexibilität bei der Integration und Nutzung unterschiedlicher Wärmequellen. Dadurch kann die gespeicherte Wärme gezielt und effizient im gesamten System verteilt werden.
Hochwertige Materialien und robuste Bauweise: Hergestellt aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl und emailliertem Stahl, sind unsere Pufferspeicher langlebig und widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und Druck.
Vorteile
Integration mehrerer Wärmequellen: Die Möglichkeit, zwei verschiedene Wärmetauscher zu nutzen, erleichtert die Integration von verschiedenen Wärmequellen. Dies ist ideal für Systeme, die sowohl erneuerbare Energien als auch konventionelle Heizmethoden nutzen, und erhöht die Unabhängigkeit von einer einzelnen Energiequelle.
Erhöhte Energieeffizienz: Die effiziente Nutzung und Verteilung der gespeicherten Wärme reduziert den Energieverbrauch und senkt die Betriebskosten. Dies macht Pufferspeicher mit zwei Wärmetauschern zu einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Wahl.
Verbesserter Wirkungsgrad: Die gleichzeitige Nutzung mehrerer Wärmequellen und die effiziente Speicherung der erzeugten Wärme führen zu einem höheren Wirkungsgrad des Heizsystems und einer optimierten Leistung.
Einfache Installation und Integration: Pufferspeicher mit zwei Wärmetauschern sind einfach in neue oder bestehende Heizsysteme zu integrieren. Sie bieten eine flexible Lösung, die den Anforderungen verschiedener Anwendungsbereiche gerecht wird.
Pufferspeicher mit zwei Wärmetauschern bieten eine effektive und flexible Lösung zur Optimierung von Heizsystemen. Sie ermöglichen die gleichzeitige Nutzung mehrerer Wärmequellen, fördern die Energieeffizienz und sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Diese Speicher sind die ideale Wahl für jeden, der eine zuverlässige, kosteneffiziente und nachhaltige Heizlösung sucht.
Weitere Fragen zum Thema Speicher?

TWL Pufferspeicher PR2.0500 - ÖkoLine-C Der TWL Pufferspeicher mit 500 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.0500 Speicher mit ÖkoLine-C Isolierung 30 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR2.0500 Nennvolumen: 470 Liter Gewicht: 139 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 80 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,1 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 13,1 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 1,4 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 8,8 Liter Energieeffizienzklasse: C Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1720 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1743 mm Durchmesser ohne Isolierung: 650 mm ÖkoLine-C Isolierung Diese Isolierung besteht aus 80 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 30 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 80 mm Neopor, 20 mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 2,15 kWh/24h Warmhalteverlust: 89,6 W Durchmesser mit Isolierung: 850 mm Höhe mit Isolierung: 1770 mm Gewicht: 12 kg

TWL Pufferspeicher PR2.0500 - ÖkoLine-B Der TWL Pufferspeicher mit 500 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.0500 Speicher mit ÖkoLine-B Isolierung 60 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR2.0500 Nennvolumen*: 470 Liter Gewicht: 139 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,1 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 13,1 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 1,4 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 8,8 Liter Energieeffizienzklasse: B Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1720 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1743 mm Durchmesser ohne Isolierung: 650 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-B Isolierung Diese Isolierung besteht aus 100 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 60 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 100 mm Neopor, 20 mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,5 kWh/24h Warmhalteverlust: 62,5 W Durchmesser mit Isolierung: 890 mm Höhe mit Isolierung: 1820 mm Gewicht: 13 kg

TWL Pufferspeicher PR2.0800- ÖkoLine-C Der TWL Pufferspeicher mit 800 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.0800 Speicher mit ÖkoLine-C Isolierung 30 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR.0800 Nennvolumen*: 740 Liter Gewicht: 192 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 80 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,8 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 17,4 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 1,9 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 12,1 Liter Energieeffizienzklasse: C Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1820 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1850 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-C Isolierung Diese Isolierung besteht aus 80 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 30 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 80 mm Neopor, 20 mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 2,49 kWh/24h Warmhalteverlust: 103,8 W Durchmesser mit Isolierung: 990 mm Höhe mit Isolierung: 1870 mm Gewicht: 15 kg

TWL Pufferspeicher PR2.0500 - ÖkoLine-A Der TWL Pufferspeicher mit 500 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.0500 Speicher mit ÖkoLine-A Isolierung 60 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR2.0500 Nennvolumen*: 470 Liter Gewicht: 139 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,1 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 13,1 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 1,4 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 8,8 Liter Energieeffizienzklasse: A Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1720 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1743 mm Durchmesser ohne Isolierung: 650 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-A Isolierung Die Isolierung besteht aus verschiedenen Materialstärken von Neopor, Polyesterfaservlies sowie aus teilweise verbauten Vakuumpaneelen. Damit erreicht diese Isolierung etwa 65 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: Neopor, Polyesterfaservlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,4 kWh/24h Warmhalteverlust: 58,3 W Durchmesser mit Isolierung: 950 mm Höhe mit Isolierung: 1870 mm Gewicht: 18 kg

TWL Pufferspeicher PR2.0800 - ÖkoLine-B Der TWL Pufferspeicher mit 800 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.0800 Speicher mit ÖkoLine-B Isolierung 60 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR2.0800 Nennvolumen*: 740 Liter Gewicht: 192 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,8 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 17,4 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 1,9 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 12,1 Liter Energieeffizienzklasse: B Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1820 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1850 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-B Isolierung Diese Isolierung besteht aus 100 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 60 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 100 mm Neopor, 20 mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,75 kWh/24h Warmhalteverlust: 72,9 W Durchmesser mit Isolierung: 1030 mm Höhe mit Isolierung: 1920 mm Gewicht: 16 kg

TWL Pufferspeicher PR2.1079 - ÖkoLine-C - Ø 79cm Der TWL Pufferspeicher mit 1.000 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.1079 Speicher mit ÖkoLine-C Isolierung 60 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR2.1079 Nennvolumen*: 836 Liter Gewicht: 212 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 3,2 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 20,1 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 2,1 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 13,4 Liter Energieeffizienzklasse: C Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 2030 mm Kippmaß ohne Isolierung: 2057 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-C Isolierung Diese Isolierung besteht aus 80 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 30 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: Neopor, Polyesterfaservlies Bereitschaftswärmeaufwand: 2,92 kWh/24h Warmhalteverlust: 121,7 W Durchmesser mit Isolierung: 990 mm Höhe mit Isolierung: 2080 mm Gewicht: 17 kg

TWL Pufferspeicher PR2.1079 - ÖkoLine-B - Ø 79cm Der TWL Pufferspeicher mit 1.000 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.1079 Speicher mit ÖkoLine-B Isolierung 60 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR2.1079 Nennvolumen*: 836 Liter Gewicht: 212 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 3,2 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 20,1 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 2,1 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 13,4 Liter Energieeffizienzklasse: B Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 2030 mm Kippmaß ohne Isolierung: 2057 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-B Isolierung Diese Isolierung besteht aus 100 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 60 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: Neopor, Polyesterfaservlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,91 kWh/24h Warmhalteverlust: 79,6 W Durchmesser mit Isolierung: 1030 mm Höhe mit Isolierung: 2130 mm Gewicht: 18 kg

TWL Pufferspeicher PR2.0800 - ÖkoLine-A Der TWL Pufferspeicher mit 800 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.0800 Speicher mit ÖkoLine-A Isolierung 60 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR2.0800 Nennvolumen*: 740 Liter Gewicht: 192 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,8 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 17,4 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 1,9 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 12,1 Liter Energieeffizienzklasse: A Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1820 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1850 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-A Isolierung Die Isolierung besteht aus verschiedenen Materialstärken von Neopor, Polyesterfaservlies sowie aus teilweise verbauten Vakuumpaneelen. Damit erreicht diese Isolierung etwa 65 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: Neopor, Polyesterfaservlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,65 kWh/24h Warmhalteverlust: 68,8 W Durchmesser mit Isolierung: 1070 mm Höhe mit Isolierung: 1970 mm Gewicht: 32 kg

TWL Pufferspeicher PR2.1079 - ÖkoLine-A - Ø 79cm Der TWL Pufferspeicher mit 1.000 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.1079 Speicher mit ÖkoLine-A Isolierung 65 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR2.1079 Nennvolumen*: 836 Liter Gewicht: 212 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 3,2 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 20,1 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 2,1 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 13,4 Liter Energieeffizienzklasse: A Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 2030 mm Kippmaß ohne Isolierung: 2057 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-A Isolierung Die Isolierung besteht aus verschiedenen Materialstärken von Neopor, Polyesterfaservlies sowie aus teilweise verbauten Vakuumpaneelen. Damit erreicht diese Isolierung etwa 65 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: Neopor, Polyesterfaservlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,74 kWh/24h Warmhalteverlust: 72,5 W Durchmesser mit Isolierung: 1070 mm Höhe mit Isolierung: 2180 mm Gewicht: 36 kg