-
Solarthermie
- Solarkollektoren
-
Solarthermie-Komplettpakete
- Solarthermie Komplettpaket für Brauchwassererwärmung
- Solarthermie Komplettpaket für Brauchwassererwärmung & Heizungsunterstützung
- Solarthermie Basic Paket - Vakuumröhrenkollektor
- Solarthermie Basic Paket - Flachkollektor
- Montagesysteme
- Montagematerial
- Zubehör
- Photovoltaik
- Wärmepumpen
- Solarflüssigkeiten
- Regler / Stationen
- Solarleitungen
-
Installation
- Ausdehnungsgefäße
- Druckschalter
- Elektroheizstäbe
- Hochfrequenzladegerät
- Klemmverschraubungen
- Dachdurchführungen & Manschetten
- Dichten
- Entlüfter & Schlammabscheider
- Isolierungen
- Panzer- & Flexschläuche
- Umwälzpumpen
- Ventile & Mischer
- Manometer
- Kugelhähne
- Fittings
- Heizung
- Speicher
- Aktionen
- Anlagenplanung
Produkte filtern
Warmwasser-Wärmepumpe mit Speicher – Effiziente Wärme für Ihr Zuhause
Unsere Warmwasser-Wärmepumpen mit integriertem Speicher bieten Ihnen eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösung für die Erwärmung Ihres Trinkwassers. Diese Systeme nutzen die in der Umgebungsluft enthaltene Wärme und wandeln sie in nützliche Wärmeenergie um, die in einem Speicher für die Nutzung bereitgehalten wird. Ideal für moderne Haushalte und Gewerbeobjekte, bieten unsere Lösungen eine hohe Energieeffizienz und tragen zur Reduzierung Ihrer Energiekosten bei.
Unsere Warmwasser-Wärmepumpen im Detail
Effiziente Wärmeerzeugung: Unsere Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energiequellen, indem sie Wärme aus der Außenluft aufnehmen und auf ein höheres Temperaturniveau bringen. Dies ermöglicht eine effiziente und kostengünstige Erzeugung von Warmwasser, selbst bei niedrigen Außentemperaturen.
Integrierter Speicher: Der integrierte Speicher sorgt dafür, dass Sie immer über ausreichend warmes Wasser verfügen. Er speichert die erwärmte Flüssigkeit, sodass Sie jederzeit auf die benötigte Menge an Warmwasser zugreifen können.
Energieeffizienz: Unsere Warmwasser-Wärmepumpen zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz aus. Sie reduzieren Ihren Energieverbrauch und die Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen erheblich, indem sie eine große Menge an Wärme aus der Umgebungsluft nutzen.
Kompakte Bauweise: Die modernen Geräte sind kompakt und platzsparend konstruiert, sodass sie sich problemlos in Ihren Haushalt integrieren lassen. Sie sind ideal für Neubauten sowie Renovierungen geeignet.
Umweltfreundlich: Durch die Nutzung erneuerbarer Energien tragen unsere Wärmepumpen zur Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks bei und unterstützen Sie dabei, umweltbewusst und nachhaltig zu handeln.
Einfache Installation und Wartung: Sie können die Anlage selbst installieren – bei Fragen zur Installation stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Die Wartung gestaltet sich einfach und unkompliziert, was Ihnen langfristige Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer sichert.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kosteneffizienz: Reduzieren Sie Ihre Energiekosten durch die Nutzung erneuerbarer Energien und niedrige Betriebskosten.
- Komfort: Ständiger Zugriff auf warmes Wasser dank des integrierten Speichers, der Ihre Bedürfnisse zuverlässig erfüllt.
- Nachhaltigkeit: Beitrag zum Umweltschutz durch Reduzierung des CO2-Ausstoßes und Nutzung erneuerbarer Energien.
- Vielseitigkeit: Ideal für unterschiedliche Anwendungsbereiche, sei es für den Einsatz in Einfamilienhäusern oder in gewerblichen Gebäuden.
Unsere Warmwasser-Wärmepumpen mit Speicher bieten Ihnen eine fortschrittliche Lösung für die effiziente Erwärmung von Trinkwasser. Entdecken Sie die Vorteile dieser Technologie und profitieren Sie von einer umweltfreundlichen, kosteneffizienten und komfortablen Warmwasserbereitung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Förderung für Heizung und Sanierung ab 2024
Eigentümer kommen ihrer Sanierungsförderung näher!
Neben der
Antragstellung beim BAFA ist nun auch eine Registrierung im
KfW-Kundenportal möglich, mit der die KfW-Heizungsförderung dann ab Ende
Februar 2024 beantragt werden kann. Auch das Programm für die
Ergänzungskredite für alle Einzelmaßnahmen steht fest. Die neue
BEG-Förderung enthält Zuschüsse und Förderkredite.
Wenn Sie
jetzt auf eine klimafreundliche Heizung mit mindestens 65 %
erneuerbaren Energien umsteigen, erhalten Sie hierfür 30 %
Grundförderung. Die Grundförderung und die verschiedenen
Bonusförderungen lassen sich miteinander kombinieren – bis zu einem
Fördersatz von maximal 70 %. Wir geben einen Überblick.
BAFA und KfW Förderung 2024 - kostenlos und unverbindlich beraten lassen!
Wenn Sie Ihre Wärmepumpe selbst installieren wollen oder mehr
über die Fördermöglichkeiten beim BAFA und der KfW erfahren möchten,
stehen wir von Solardirekt24 Ihnen gerne zur Seite. Wir beraten und
unterstützen Sie von der Planung bis zur Installation.
Weitere Fragen zum Thema Wärmepumpen?
Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt.

Wandhalter mit Schwingungsisolatoren für Luft-Wasser-Wärmepumpe Drops 4.1 und 4.2
Wandhalter mit Schwingungsisolatoren für Luft-Wasser-Wärmepumpe Drops 4.1 und 4.2Die stabile Wandhalterung mit Schwingungsisolatoren ist speziell für die Luft-Wasser-Wärmepumpen Drops 4.1 und 4.2 von Sunex konzipiert. Sie sorgt für eine sichere und platzsparende Montage der Wärmepumpe an der Wand und bietet gleichzeitig eine effektive Reduzierung von Geräuschübertragungen durch Vibrationen.Vorteile und Merkmale:Hohe Stabilität: Die robuste Konstruktion aus schwarz lackiertem Metall garantiert eine zuverlässige Befestigung der Wärmepumpe.Schwingungsisolatoren: Zusätzliche Isolatoren minimieren Vibrationen und verhindern die Übertragung von Betriebsgeräuschen auf die Wand, wodurch ein leiserer Betrieb gewährleistet wird.Platzsparendes Design: Ideal für Standorte mit begrenztem Platzangebot, bietet die Wandhalterung eine kompakte und sichere Befestigungslösung.Einfache Montage: Die Lieferung erfolgt inklusive des notwendigen Montagematerials für eine schnelle und unkomplizierte Installation.Technische Daten:Material: Metall, schwarz lackiert, korrosionsbeständigTiefe: ca. 635 mmBreite: ca. 460 mmMontagezubehör: Im Lieferumfang enthaltenEinsatzbereich:Die Wandhalterung eignet sich hervorragend für private und gewerbliche Anwendungen, bei denen die Wärmepumpe sicher und vibrationsarm befestigt werden soll. Sie ist speziell auf die Modelle Drops 4.1 und 4.2 von Sunex abgestimmt und bietet eine optimale Ergänzung zu diesen leistungsstarken Wärmepumpen.Fazit:Mit der Wandhalterung mit Schwingungsisolatoren erhalten Sie eine durchdachte und langlebige Lösung zur Wandmontage Ihrer Wärmepumpe. Die Kombination aus Stabilität, vibrationsreduzierender Technik und einfacher Installation macht sie zur idealen Wahl für eine effiziente und leise Wärmepumpennutzung.

Luft-Wasser Wärmepumpe DROPS D 4.1 - Wärmeleistung 1,98 kW für Brauch-/Warmwasser
SUNEX Luft-Wasser-Wärmepumpe Drops 4.1 Wer heutzutage die Neuinstallation oder die Modernisierung seiner Heizungsanlage in Angriff nehmen möchte, wird sich früher oder später auch mit dem Thema "Wärmepumpe" auseinandersetzen. Denn was noch vor wenigen Jahren nur ausgewiesenen Fachleuten ein Begriff war, ist heutzutage das Heizsystem schlechthin: die Wärmepumpenheizung. Die prinzipielle Funktionsweise ist dabei schnell erklärt: Eine Wärmepumpe zapft die thermische Energie des Erdreichs, des Grundwassers oder der Luft an, und wandelt sie in Heizungswärme um. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist mit Abstand die beliebteste Wärmepumpen-Art in Deutschland. Anders als bei Erd- oder Grundwasser-Wärmepumpen sind keine Erdarbeiten erforderlich, da das Gerät einfach im Garten oder vor dem Haus aufgestellt wird. SUNEX DROPS D4.1 Die hocheffektive und kompakte Wärmepumpe DROPS von Sunex ist die perfekte Wahl für Haushalte mit wenig Platz. Durch die kompakten Maße und das geringe Gewicht passt die Wärmepumpe Drops in fast jeden Raum. Mit dem zusätzlich verfügbaren Wandhalter kann die kleine DROPS auch an der Wand montiert werden.Durch die Monoblock-Konstruktion und der bereits eingebauten Umwälzpumpe kann die Wärmepumpe einfach und schnell installiert werden. Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Das Prinzip Wärmepumpe ist so simpel wie genial: Warum nicht einfach die Wärme aus Erdreich, Grundwasser und Luft nehmen, und diese in Heizwärme für die eigenen vier Wände umwandeln? Genau das macht die Wärmepumpe, und dazu benötigt sie nur ein bisschen Strom. Dabei ist das Verhältnis von eingesetztem Strom zu gewonnener Heizenergie äußerst günstig, denn eine durchschnittliche Wärmepumpe benötigt 1 Kilowattstunde Strom, um daraus 4 Kilowattstunden Heizungsenergie zu machen. Aber erstaunlicherweise können Sie mit der Wärmepumpe nicht nur heizen, sondern auch das komplette Gegenteil: Im Sommer kühlen Sie mit der Wärmepumpe Ihr Haus oder Ihre Wohnung auf erträgliche Temperaturen. Kommen wir aber zunächst zum wichtigeren Aspekt, dem Heizen mit der Wärmepumpe. Dabei macht sich die Wärmepumpe die Funktionsweise des Kühlschranks zunutze, nur umgekehrt: Während der Kühlschrank dem Inneren die Wärme entzieht und nach außen ableitet, entzieht die Wärmepumpe der Umwelt die thermische Energie und leitet sie – umgewandelt in Heizwärme – ins Innere des Hauses weiter. Konkret heißt das: Die Wärmepumpe nimmt die Wärme der Umwelt in ein Leitungssystem auf, durch das ein Kältemittel fließt, welches kälter als die Außentemperatur ist. Die gewonnene Umweltwärme bringt das Kältemittel zum Verdampfen. Im Verdichter wird dieser Dampf komprimiert, wodurch dessen Temperatur weiter steigt, bis die Wärme des Dampfes schließlich an den Heizkreislauf des Gebäudes abgeführt wird. Durch diesen Prozess kann dank einer Wärmepumpe ganz einfach Luft zum Heizen verwendet werden. Vorteile der Luft-Wasser Wärmepumpe DROPS: Einfache und schnelle Montage (Innenbereich) und Installation durch Monoblock-Bauweise Wandmontage möglich Hohe Sicherheit durch Druck- und Temperaturschutz des Kältesystems Mit integrierter Umwälzpumpe zur Speicher-/Pufferbeladung (PZH-Zertifikat) Automatischer Frostschutz des Wassersystems Wochenplan für die gewünschte Wassertemperatur Steuerungsfunktion für eine im Speicher installierte externe elektrische Heizung Steuerungsfunktion für die Brauchwasserzirkulationspumpe nach einem Zeitschaltprogramm PV-Steuerung oder einem 2-Zonen-Energietarif über einen zusätzlichen potenzialfreien Schließer oder ein Zeitprogramm Energieeffizienzklasse A+ Merkmale der Wärmepumpe: Hocheffiziente Rotationsverdichter optimiert für den Einsatz in WP Energieeffizienter Radialventilator EBM Papst Verdampfer mit spezieller wasserabweisender Oberfläche verbessert das Auftauen und reduziert Verunreinigungen der Lamellen Wilo Umwälzpumpe Kondensator - Plattenwärmetauscher SWEP Merkmale Regelung: Digital D4 mit LCD Touch Anzeige Tages- und Wochenprogramm Legionellenfunktion Geeignet für PV-Anlagen oder Energietarife durch potenzialfreien Kontakt Ansteuerung eines Elektroheizstabs und Zirkulationspumpe Technische Daten: Anwendungsbereich Außentemperatur °C -7 / +43 Temperatur des WW aus der Wärmepumpe °C 55 Temperatur des WW mit Elektroheizstab °C 65 Minimaler Einbauraum m² 1 Elektrische Parameter Elektrische Energieversorgung 1/N/PE 220-240V/50Hz Empfohlener Schutz C6 Maximaler Anlaufstrom A 15,2 Maximaler Betriebsstrom der Wärmepumpe A 3 Stromverbrauch Ventilator W 90 Stromverbrauch Umwälzpumpe W Max. 55 Stromverbrauch für die Einlasslufttemperatur von 20 °C kW 0,3 – 0,7 Leistungs-Parameter Energieeffizienzklasse - A+ Lastprofil - L Schallleistungspegel dB(A) 57 Nennwärmeleistung A15/W10-55 kW 1,5 Maximale Wärmeleistung* kW 1,98 CPO A15/W55 (PN-EN 16147:3028-04) - 3,0 COP A20/W55 - 3,3 Kühlkreislauf Kompressortyp Rotationskompressor Kältemittel Menge kg 0,6 CO₂ Äquivalent t 0,86 Max. zulässiger Druck (Niederdruck) bar 4,7 Max. zulässiger Druck (Hochdruck) bar 24 Parameter des Heizkreises Anschlüsse an den Heizkreis 2 x GW 3/4“ Minimaler Innendurchmesser des Rohres mm 20 Empfohlener Durchfluss m³/h 0,33 ÷ 0,35 Maximal zulässiger Druck im Heizkreis bar 6 Wärmeträgermittel Glykol und Wasser Abmessungen Durchmesser mm 670 Höhe mm 500 Gewicht kg 45 * Der Parameter wurde unter den folgenden Bedingungen bestimmt: Ansauglufttemperatur 20 °C. Die Pumpe ist direkt an einen 200 Liter Wasserspeicher angeschlossen. Die Luft wird direkt aus dem Raum angesaugt. Bei anderen Bedingungen können sich die oben genannten Werte ändern.

Luft-Wasser Wärmepumpe DROPS D 4.2 - Wärmeleistung 3,6 kW für Brauch-/Warmwasser
SUNEX Luft-Wasser-Wärmepumpe Drops 4.2 Wer heutzutage die Neuinstallation oder die Modernisierung seiner Heizungsanlage in Angriff nehmen möchte, wird sich früher oder später auch mit dem Thema "Wärmepumpe" auseinandersetzen. Denn was noch vor wenigen Jahren nur ausgewiesenen Fachleuten ein Begriff war, ist heutzutage das Heizsystem schlechthin: die Wärmepumpenheizung. Die prinzipielle Funktionsweise ist dabei schnell erklärt: Eine Wärmepumpe zapft die thermische Energie des Erdreichs, des Grundwassers oder der Luft an, und wandelt sie in Heizungswärme um. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist mit Abstand die beliebteste Wärmepumpen-Art in Deutschland. Anders als bei Erd- oder Grundwasser-Wärmepumpen sind keine Erdarbeiten erforderlich, da das Gerät einfach im Garten oder vor dem Haus aufgestellt wird. SUNEX DROPS D4.2 Die hocheffektive und kompakte Wärmepumpe DROPS von Sunex ist die perfekte Wahl für Haushalte mit wenig Platz. Durch die kompakten Maße und das geringe Gewicht passt die Wärmepumpe Drops in fast jeden Raum. Mit dem zusätzlich verfügbaren Wandhalter kann die kleine DROPS auch an der Wand montiert werden.Durch die Monoblock-Konstruktion und der bereits eingebauten Umwälzpumpe kann die Wärmepumpe einfach und schnell installiert werden. Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Das Prinzip Wärmepumpe ist so simpel wie genial: Warum nicht einfach die Wärme aus Erdreich, Grundwasser und Luft nehmen, und diese in Heizwärme für die eigenen vier Wände umwandeln? Genau das macht die Wärmepumpe, und dazu benötigt sie nur ein bisschen Strom. Dabei ist das Verhältnis von eingesetztem Strom zu gewonnener Heizenergie äußerst günstig, denn eine durchschnittliche Wärmepumpe benötigt 1 Kilowattstunde Strom, um daraus 4 Kilowattstunden Heizungsenergie zu machen. Aber erstaunlicherweise können Sie mit der Wärmepumpe nicht nur heizen, sondern auch das komplette Gegenteil: Im Sommer kühlen Sie mit der Wärmepumpe Ihr Haus oder Ihre Wohnung auf erträgliche Temperaturen. Kommen wir aber zunächst zum wichtigeren Aspekt, dem Heizen mit der Wärmepumpe. Dabei macht sich die Wärmepumpe die Funktionsweise des Kühlschranks zunutze, nur umgekehrt: Während der Kühlschrank dem Inneren die Wärme entzieht und nach außen ableitet, entzieht die Wärmepumpe der Umwelt die thermische Energie und leitet sie – umgewandelt in Heizwärme – ins Innere des Hauses weiter. Konkret heißt das: Die Wärmepumpe nimmt die Wärme der Umwelt in ein Leitungssystem auf, durch das ein Kältemittel fließt, welches kälter als die Außentemperatur ist. Die gewonnene Umweltwärme bringt das Kältemittel zum Verdampfen. Im Verdichter wird dieser Dampf komprimiert, wodurch dessen Temperatur weiter steigt, bis die Wärme des Dampfes schließlich an den Heizkreislauf des Gebäudes abgeführt wird. Durch diesen Prozess kann dank einer Wärmepumpe ganz einfach Luft zum Heizen verwendet werden. Vorteile der Luft-Wasser Wärmepumpe DROPS: Einfache und schnelle Montage (Innenbereich) und Installation durch Monoblock-Bauweise Wandmontage möglich Hohe Sicherheit durch Druck- und Temperaturschutz des Kältesystems Mit integrierter Umwälzpumpe zur Speicher-/Pufferbeladung (PZH-Zertifikat) Automatischer Frostschutz des Wassersystems Wochenplan für die gewünschte Wassertemperatur Steuerungsfunktion für eine im Speicher installierte externe elektrische Heizung Steuerungsfunktion für die Brauchwasserzirkulationspumpe nach einem Zeitschaltprogramm PV-Steuerung oder einem 2-Zonen-Energietarif über einen zusätzlichen potenzialfreien Schließer oder ein Zeitprogramm Energieeffizienzklasse A+ Merkmale der Wärmepumpe: Hocheffiziente Rotationsverdichter optimiert für den Einsatz in WP Energieeffizienter Radialventilator EBM Papst Verdampfer mit spezieller wasserabweisender Oberfläche verbessert das Auftauen und reduziert Verunreinigungen der Lamellen Wilo Umwälzpumpe Kondensator - Plattenwärmetauscher SWEP Merkmale Regelung: Digital D4 mit LCD Touch Anzeige Tages- und Wochenprogramm Legionellenfunktion Geeignet für PV-Anlagen oder Energietarife durch potenzialfreien Kontakt Ansteuerung eines Elektroheizstabs und Zirkulationspumpe Technische Daten: Anwendungsbereich Außentemperatur °C -7 / +43 Temperatur des WW aus der Wärmepumpe °C 55 Temperatur des WW mit Elektroheizstab °C 65 Minimaler Einbauraum m² 1 Elektrische Parameter Elektrische Energieversorgung 1/N/PE 220-240V/50Hz Empfohlener Schutz C8 Maximaler Anlaufstrom A 30 Maximaler Betriebsstrom der Wärmepumpe A 6,5 Stromverbrauch Ventilator W 90 Stromverbrauch Umwälzpumpe W Max. 55 Stromverbrauch für die Einlasslufttemperatur von 20 °C kW 0,55 – 1,3 Leistungs-Parameter Energieeffizienzklasse - A+ Lastprofil - XL Schallleistungspegel dB(A) 57 Nennwärmeleistung A15/W10-55 kW 2,85 Maximale Wärmeleistung* kW 4,7 CPO A15/W55 (PN-EN 16147:3028-04) - 3,07 COP A20/W55 - 3,42 Kühlkreislauf Kompressortyp Rotationskompressor Kältemittel Menge kg 0,8 CO₂ Äquivalent t 1,14 Max. zulässiger Druck (Niederdruck) bar 4,7 Max. zulässiger Druck (Hochdruck) bar 24 Parameter des Heizkreises Anschlüsse an den Heizkreis 2 x IG 3/4“ Minimaler Innendurchmesser des Rohres mm 20 Empfohlener Durchfluss m³/h 0,33 ÷ 0,35 Maximal zulässiger Druck im Heizkreis bar 6 Wärmeträgermittel Glykol und Wasser Abmessungen Durchmesser mm 670 Höhe mm 500 Gewicht kg 53 * Der Parameter wurde unter den folgenden Bedingungen bestimmt: Ansauglufttemperatur 20 °C. Die Pumpe ist direkt an einen 200 Liter Wasserspeicher angeschlossen. Die Luft wird direkt aus dem Raum angesaugt. Bei anderen Bedingungen können sich die oben genannten Werte ändern.