-
Solarthermie
- Solarkollektoren
-
Solarthermie-Komplettpakete
- Solarthermie Komplettpaket für Brauchwassererwärmung
- Solarthermie Komplettpaket für Brauchwassererwärmung & Heizungsunterstützung
- Solarthermie Basic Paket - Vakuumröhrenkollektor
- Solarthermie Basic Paket - Flachkollektor
- Montagesysteme
- Montagematerial
- Zubehör
- Photovoltaik
- Wärmepumpen
- Solarflüssigkeiten
- Regler / Stationen
- Solarleitungen
-
Installation
- Ausdehnungsgefäße
- Druckschalter
- Elektroheizstäbe
- Hochfrequenzladegerät
- Klemmverschraubungen
- Dachdurchführungen & Manschetten
- Dichten
- Entlüfter & Schlammabscheider
- Isolierungen
- Panzer- & Flexschläuche
- Umwälzpumpen
- Ventile & Mischer
- Manometer
- Kugelhähne
- Fittings
- Heizung
- Speicher
- Aktionen
- Anlagenplanung
Produkte filtern
Was ist der Unterschied zwischen einem Drain-Back-System und einer konventionellen Solaranlage?
Ein wesentlicher Unterschied zwischen einem Drain-Back-System und einer konventionellen Solaranlage besteht in der Art und Weise, wie die Solarflüssigkeit durch das System zirkuliert. In einer konventionellen Solaranlage zirkuliert die Solarflüssigkeit kontinuierlich durch die Kollektoren und den Wärmetauscher des Speichers. Die Solarflüssigkeit wird von einer Pumpe angetrieben, die von einem Regler gesteuert wird. Im Gegensatz dazu wird bei einem Drain-Back-System die Solarflüssigkeit nachts und bei geringer Sonneneinstrahlung automatisch aus den Kollektoren abgelassen und in einem separaten Behälter gesammelt, um das Risiko von Frostschäden und Überhitzung zu verringern. Die Solarflüssigkeit zirkuliert also nicht ständig im System, sondern wird nur bei ausreichender Sonneneinstrahlung durch die Kollektoren gepumpt. Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Systemen liegt in der Vermeidung von Luftblasen. In einer konventionellen Solaranlage können sich durch den kontinuierlichen Durchfluss der Solarflüssigkeit Luftblasen bilden, die den Wärmeübergang behindern und die Effizienz des Systems beeinträchtigen. Um dies zu verhindern, werden spezielle Entlüftungsventile oder automatische Entlüftungssysteme installiert. Beim Drain-Back-System wird die Luftblasenbildung vermieden, indem die Solarflüssigkeit vollständig aus den Kollektoren abgelassen wird. Beim Entleeren des Systems werden automatisch alle Luftblasen aus dem System entfernt, was den Wirkungsgrad des Systems erhöht. Ein weiterer Vorteil des Drain-Back-Systems ist die Frostschutzfunktion. Durch die automatische Entleerung des Systems bei Frostgefahr wird das Risiko von Frostschäden an Kollektoren und Rohrleitungen reduziert.
Wie teuer ist eine Drain Back Anlage im Vergleich zu einer konventionellen Solarthermieanlage?
Die Installation eines Drain-Back-Anlage ist etwas teurer als die Installation einer herkömmlichen (Glykol) thermischen Solaranlage, da spezielle Komponenten wie eine Drain Box für die Solarflüssigkeit benötigt werden. Dieser Behälter wird benötigt, um die Solarflüssigkeit aufzufangen, wenn sie aus den Kollektoren abgelassen wird. Außerdem benötigt das System eine spezielle Steuerung, die das Pumpen und Entleeren automatisch regelt. All diese zusätzlichen Komponenten können die Kossten erhöhen. Es ist jedoch anzumerken, dass Drain-Back-Systeme auf lange Sicht kostengünstiger sein können, da sie das Risiko von Schäden durch Überhitzung, Luftblasenbildung und Frost reduzieren können, was zu geringeren Wartungskosten und einer längeren Lebensdauer des Systems führt.
Was muss ich bei einer Drain Back Anlage beachten?
Voraussetzung für eine Drain Back Anlage ist es, dass alle Leitungen inklusive der Kollektoren steigend mit mindestens 1% Steigung verlegt werden. Nur so ist eine vollständige Entleerung sichergestellt.
Kann eine Drain Back Anlage einfrieren?
Nein, wenn die Temperatur unter einen eingestellten Wert fällt, wird die Anlage automatisch entleert. Die Entleerung erfolgt dadurch, dass die Förderpumpe einfach stoppt. Ist kein Wasser in den Kollektoren können diese auch nicht einfrieren. Bei einem eventuellen Stromausfall stoppt die Pumpe ebenfalls, somit wird Ihre Anlage auch in diesem Fall automatisch entleert.
Kann man Leitungswasser für die Drain Back Anlage nutzen?
Der Solarkreislauf darf nur mit behandeltem Wasser und keinesfalls mit unbehandeltem Leitungswasser betrieben werden. Dazu bieten wir den Heizungswasserzusatz Coracon HE6 an, der nicht nur den Kalk im Wasser (bis DH20) neutralisiert, sondern gleichzeitig die Bildung Faulschlamm verhindert. Zusätzlich sind Korrosionsinhibitoren enthalten. Alternativ können Sie auch Solarflüssigkeit verwenden.
Weitere Fragen zum Thema Solarthermie und Drain Back?
Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt.

STI DrainBox Entleerungssystem – vertikalEffektive Entleerung für maximale Betriebssicherheit Ihrer SolaranlageNeben hochleistungsfähigen Flachkollektoren entwickelt STI-Solar auch innovative Entleerungssysteme. Das STI DrainBox Entleerungssystem ermöglicht eine effiziente Schwerkraftentleerung ganzer Kollektorfelder in ein zentrales Sammelgefäß. Dies schützt Ihre Solaranlage vor Lufteinschlüssen, Überhitzung und weiteren betrieblichen Störungen und sorgt für eine lange Lebensdauer der Anlagenkomponenten.Ihre Vorteile auf einen Blick:Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Die DrainBox ist sowohl für Flachkollektoren als auch für Vakuumröhrenkollektoren geeignet und unterstützt ein- und mehrreihige Solaranlagen bis zu einer Kollektorfläche von 50 m².Langlebigkeit und Wartungsarmut: Durch die Verwendung praxiserprobter Komponenten aus hochwertigen Materialien wird die Anlage vor Schäden wie Überhitzung, hohen Drücken oder Lufteinschlüssen geschützt. Das System minimiert Wartungskosten und gewährleistet einen sicheren und störungsfreien Betrieb.Automatische Steuerung: Im Ruhezustand befindet sich das gesamte Wärmeträgermedium sicher im DrainBox System, wodurch die Kollektoren leer bleiben. Bei Sonneneinstrahlung wird das System automatisch aktiviert und der Solarkreis gefüllt. Sobald die Endtemperatur erreicht ist und der Speicher vollständig aufgeheizt wurde, schaltet sich die Pumpe ab, und das Wärmeträgermedium fließt zurück in das DrainBox System, ohne zu verdampfen.Schutz vor typischen Problemen: Das System verhindert Probleme wie überhitztes Glykol, hohe Drücke, Dampfschläge, verschmutzte Rückschlagklappen, Lufteinschlüsse und Korrosion durch saures Wärmeträgermedium.Einfache Nachrüstung: Die DrainBox kann problemlos in bestehenden Solaranlagen nachgerüstet werden, ohne dass weitere Anpassungen an der Hydraulik notwendig sind.Qualität „Made in Germany“: Das DrainBox System wird in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt, was eine lange Lebensdauer und maximale Zuverlässigkeit garantiert.Technische Daten:Länge:55 cmKollektorfeldgröße:bis 50 m2Dämmung:100 mmAnschluss Vorlauf:1" IGAnschluss Rücklauf:1" IGNutzvolumen:50,3 LiterAufhängung und Befestigungsschrauben sind Lieferumfang enthalten.Funktionsweise des STI DrainBox EntleerungssystemsRuhezustand: Im Ruhezustand befindet sich das gesamte Wärmeträgermedium sicher im DrainBox System. Die Kollektoren sind leer, wodurch Überhitzung und Frostschäden vermieden werden.Inbetriebnahme bei Sonneneinstrahlung: Sobald ausreichend Sonneneinstrahlung vorhanden ist, startet das System automatisch und der Solarkreis wird gefüllt. Das Wärmeträgermedium zirkuliert durch die Kollektoren und nimmt die Sonnenwärme auf.Maximale Speichertemperatur erreicht: Ist die Endtemperatur erreicht und der Speicher vollständig aufgeheizt, schaltet die Pumpe automatisch ab. Das Wärmeträgermedium fließt dann kontrolliert und ohne zu verdampfen aus den Kollektoren zurück in das DrainBox System.Schutz vor Überhitzung: Durch das selbstentleerende System wird eine Überhitzung von Speicher und Anlage effektiv verhindert. Dies schont die Anlagenkomponenten und sorgt für einen sicheren und schonenden Betrieb.Dank dieser automatisierten Funktionsweise gewährleistet das STI DrainBox Entleerungssystem einen störungsfreien Betrieb Ihrer Solaranlage und schützt vor potenziellen Schäden wie Überhitzung, hohen Drücken oder Lufteinschlüssen.Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine individuelle Beratung!

STI DrainBox Entleerungssystem – horizontalEffektive Entleerung für maximale Betriebssicherheit Ihrer SolaranlageNeben hochleistungsfähigen Flachkollektoren entwickelt STI-Solar auch innovative Entleerungssysteme. Das STI DrainBox Entleerungssystem ermöglicht eine effiziente Schwerkraftentleerung ganzer Kollektorfelder in ein zentrales Sammelgefäß. Dies schützt Ihre Solaranlage vor Lufteinschlüssen, Überhitzung und weiteren betrieblichen Störungen und sorgt für eine lange Lebensdauer der Anlagenkomponenten.Ihre Vorteile auf einen Blick:Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Die DrainBox ist sowohl für Flachkollektoren als auch für Vakuumröhrenkollektoren geeignet und unterstützt ein- und mehrreihige Solaranlagen bis zu einer Kollektorfläche von 50 m².Langlebigkeit und Wartungsarmut: Durch die Verwendung praxiserprobter Komponenten aus hochwertigen Materialien wird die Anlage vor Schäden wie Überhitzung, hohen Drücken oder Lufteinschlüssen geschützt. Das System minimiert Wartungskosten und gewährleistet einen sicheren und störungsfreien Betrieb.Automatische Steuerung: Im Ruhezustand befindet sich das gesamte Wärmeträgermedium sicher im DrainBox System, wodurch die Kollektoren leer bleiben. Bei Sonneneinstrahlung wird das System automatisch aktiviert und der Solarkreis gefüllt. Sobald die Endtemperatur erreicht ist und der Speicher vollständig aufgeheizt wurde, schaltet sich die Pumpe ab, und das Wärmeträgermedium fließt zurück in das DrainBox System, ohne zu verdampfen.Schutz vor typischen Problemen: Das System verhindert Probleme wie überhitztes Glykol, hohe Drücke, Dampfschläge, verschmutzte Rückschlagklappen, Lufteinschlüsse und Korrosion durch saures Wärmeträgermedium.Einfache Nachrüstung: Die DrainBox kann problemlos in bestehenden Solaranlagen nachgerüstet werden, ohne dass weitere Anpassungen an der Hydraulik notwendig sind.Qualität „Made in Germany“: Das DrainBox System wird in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt, was eine lange Lebensdauer und maximale Zuverlässigkeit garantiert.Technische Daten:Länge:55 cmKollektorfeldgröße:bis 50 m2Dämmung:100 mmAnschluss Vorlauf:1" IGAnschluss Rücklauf:1" IGNutzvolumen:53,4 Liter Aufhängung und Befestigungsschrauben sind Lieferumfang enthalten. Funktionsweise des STI DrainBox EntleerungssystemsRuhezustand: Im Ruhezustand befindet sich das gesamte Wärmeträgermedium sicher im DrainBox System. Die Kollektoren sind leer, wodurch Überhitzung und Frostschäden vermieden werden.Inbetriebnahme bei Sonneneinstrahlung: Sobald ausreichend Sonneneinstrahlung vorhanden ist, startet das System automatisch und der Solarkreis wird gefüllt. Das Wärmeträgermedium zirkuliert durch die Kollektoren und nimmt die Sonnenwärme auf.Maximale Speichertemperatur erreicht: Ist die Endtemperatur erreicht und der Speicher vollständig aufgeheizt, schaltet die Pumpe automatisch ab. Das Wärmeträgermedium fließt dann kontrolliert und ohne zu verdampfen aus den Kollektoren zurück in das DrainBox System.Schutz vor Überhitzung: Durch das selbstentleerende System wird eine Überhitzung von Speicher und Anlage effektiv verhindert. Dies schont die Anlagenkomponenten und sorgt für einen sicheren und schonenden Betrieb.Dank dieser automatisierten Funktionsweise gewährleistet das STI DrainBox Entleerungssystem einen störungsfreien Betrieb Ihrer Solaranlage und schützt vor potenziellen Schäden wie Überhitzung, hohen Drücken oder Lufteinschlüssen.Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine individuelle Beratung!

STI SolBox DrainBox Entleerungssystem mit SOREL MTDC V5 SteuerungInnovative Entleerungslösungen für maximale Sicherheit und Effizienz Ihrer SolaranlageDie STI SolBox kombiniert die Funktionen einer Solarstation und einer Drain Box mit einem integrierten Solarregler. Das vormontierte System mit Hocheffizienzpumpe, Sicherheitsventil und Befüllstation minimiert den Installationsaufwand und gewährleistet eine zuverlässige und langlebige Solaranlage.Ihre Vorteile auf einen Blick:Kombiniertes System: Die STI SolBox vereint Solarstation und DrainBox in einer kompakten Einheit. Das vormontierte System enthält bereits alle wesentlichen Komponenten wie eine Hocheffizienzpumpe, ein Sicherheitsventil und eine Befüllstation, was den Installationsaufwand deutlich reduziert.Automatische Steuerung: Die integrierte SOREL MTDC V5 Steuerung ermöglicht eine automatische Regelung der Anlage. Bei Sonneneinstrahlung wird der Solarkreis automatisch gefüllt, und bei Erreichen der maximalen Speichertemperatur stellt die Pumpe den Betrieb ab, um das Wärmeträgermedium sicher zurück in die SolBox zu leiten.Schwerkraftentleerung: Durch das Schwerkraftprinzip entleert sich das gesamte Kollektorfeld in ein zentrales Sammelgefäß. Dies verhindert Lufteinschlüsse und Überhitzung, die zu Schäden und hohen Wartungskosten führen könnten.Problemfreier Betrieb: Die SolBox schützt Ihre Solaranlage vor typischen Problemen wie:Überhitzung und Verdampfen des WärmeträgermediumsHohe Drücke und DampfschlägeVerschmutzte Rückschlagklappen und PumpenLufteinschlüsse und Korrosion durch saures WärmeträgermediumFlexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die SolBox ist für Flachkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren geeignet und kann problemlos für ein- und mehrreihige Solaranlagen bis zu einer Fläche von 25 m² eingesetzt werden.Einfache Nachrüstung: Das System ist ohne zusätzliche Anpassungen in der Hydraulik nachrüstbar und bietet damit eine flexible und kosteneffiziente Lösung für bestehende Solaranlagen.Hochwertige Qualität „Made in Germany“: Die SolBox wird in Deutschland gefertigt und bietet durch die Verwendung hochwertiger Materialien und praxiserprobter Komponenten eine lange Lebensdauer und maximale Zuverlässigkeit.Technische Daten: Kollektorfeldgröße: max. 25 m2 Regelung: Solarregler MTDC integriert (mit Datalogger), Smarthphone App optional Solarstation:bestehend aus Spül- und Befülleinheit, mit Sicherheitsventil 6 bar inkl. ManometerPumpe:Hocheffizienzpumpe Yonos Para ST 15/13 PWM2Max. Betriebsdruck:6 barVolumen Drain Box:40 LiterDämmung:50 mm nach DIN EN13501-1Anschluss:3/4" AussengewindeAbmessung H x Ø:950 x 400 mmGewicht:23 kgFunktionsweise des STI DrainBox EntleerungssystemsRuhezustand: Im Ruhezustand befindet sich das gesamte Wärmeträgermedium sicher im DrainBox System. Die Kollektoren sind leer, wodurch Überhitzung und Frostschäden vermieden werden.Inbetriebnahme bei Sonneneinstrahlung: Sobald ausreichend Sonneneinstrahlung vorhanden ist, startet das System automatisch und der Solarkreis wird gefüllt. Das Wärmeträgermedium zirkuliert durch die Kollektoren und nimmt die Sonnenwärme auf.Maximale Speichertemperatur erreicht: Ist die Endtemperatur erreicht und der Speicher vollständig aufgeheizt, schaltet die Pumpe automatisch ab. Das Wärmeträgermedium fließt dann kontrolliert und ohne zu verdampfen aus den Kollektoren zurück in das DrainBox System.Schutz vor Überhitzung: Durch das selbstentleerende System wird eine Überhitzung von Speicher und Anlage effektiv verhindert. Dies schont die Anlagenkomponenten und sorgt für einen sicheren und schonenden Betrieb.Dank dieser automatisierten Funktionsweise gewährleistet das STI DrainBox Entleerungssystem einen störungsfreien Betrieb Ihrer Solaranlage und schützt vor potenziellen Schäden wie Überhitzung, hohen Drücken oder Lufteinschlüssen.Sichern Sie sich die innovative SolBox von STI für eine nachhaltige und effiziente Nutzung Ihrer Solaranlage! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung.